Aktuelles
Axenstrasse - Öffnung für den Langsamverkehr
AbgelaufenDas ASTRA informiert, dass die Axenstrasse ab Samstag, 1. Februar 2025, wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet ist. Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen.
Mit der kompletten Öffnung der Axenstrasse auch für den Langsamverkehr wird der Fahrplan des Veloshuttles angepasst.
Der Shuttle verkehrt neu nicht mehr von Brunnen bis Flüelen, sondern wieder regulär zwischen Brunnen und Sisikon und in die Gegenrichtung.
Dies hat leicht veränderte Fahrzeiten zur Folge. Ab 1. Feburar, dem Zeitpunkt der Öffnung, gilt der Winterfahrplan im Anhang.
Die Flüeler Hafenanlage ist nun im Besitz der Gemeinde
AbgelaufenAn der Volksabstimmung vom 24. November 2024 hat die Flüeler Stimmbevölkerung einem Kreditbegehren von 2.1 Mio. Franken für den Erwerb des Grundstücks Hafenanlage / Seematte mit einem Ja-Stimmenanteil von 86 Prozent zugestimmt. Der Gemeinderat meldet nun, dass der Grundstückkauf zwischen der SGV Holding AG und der Einwohnergemeinde Flüelen per 2. Januar 2025 vollzogen worden ist.
Mitte Januar 2025 haben die Bauarbeiten für die Sanierung der Hafenmauern begonnen. Gemäss Kaufvertrag obliegen diese Arbeiten noch der bisherigen Eigentümerin SGV Holding AG Die Sanierung dauert bis Mitte April.
Das von der Gemeinde erworbene Grundstück ist Teil der Entwicklungsplanung Seeufer. Der Perimeter der Planung erstreckt sich vom Apertura bis zum Bahnhof. Die Planung startet in den nächsten Monaten. Ein Kernstück davon ist ein neuer Restaurationsbetrieb, welcher das bisherige Bistro Schifflände ersetzen soll. Hierfür strebt der Gemeinderat die Zusammenarbeit mit einem Investor an. Eine Grundstückfläche von ca. 1‘500 m2 wird im Baurecht abgegeben. Die Planung dieses neuen Hafenrestaurants erfolgt im Rahmen der erwähnten Entwicklungsplanung.
In der Zwischenzeit soll das Bistro Schifflände unter neuer Führung betrieben werden. Auf die Ausschreibung haben sich zahlreiche Interessenten beworben. Der Gemeinderat hat vor wenigen Tagen den Zuschlag für eine Zusammenarbeit der Firma Berggastro Andermatt GmbH erteilt. Die sehr erfahrene Gastrofamilie Waser führt bereits erfolgreich die Alp Hittä auf dem Nätschen und ist bestrebt, voraussichtlich ab 1. Mai 2025 einen tollen Gastroservice im Bistro Schifflände in Flüelen anbieten zu dürfen. Mit der Wahl der neuen Betreiberfirma will der Gemeinderat eine gewisse Vielfalt bei den Gastrobetrieben entlang dem Urnersee fördern. Die unterschiedlichen Angebote sollen zu einer Attraktivitätssteigerung für Einheimische, Gäste und Touristen beitragen.
Fahrplanwechsel öffentlicher Verkehr am 15. Dezember 2024
AbgelaufenDer Fahrplanwechsel findet am 15. Dezember 2024 statt.
Sie finden die Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion mit den Änderungen, welche den Kanton Uri betreffen, im Anhang.
SMS-Infodienst
AbgelaufenNutzen Sie den SMS-Infodienst der Gemeinde Flüelend - weitere Informationen
Gemeindeversammlung 28. November 2024
AbgelaufenDen Bericht und die Beschlüsse der ordentlichen Herbst-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 28. November 2024 finden Sie unter folgendem Link
Foto: Der Gemeindepräsident Andreas Feubli (links) verabschiedet die austretenden Behördenmitglieder Roland Berger (Schulrat), Christoph Poletti (RPK) und Marco Müller (Feuerwehrkommandant). Nicht auf dem Bild sind die ebenfalls austretenden Martin Böttcher (Schulrat) und Sascha Infanger (Baukommission).
Eidgenössische, Kantonale und Kommunale Volksabstimmung vom 24. November 2024
AbgelaufenDie Unterlagen und Resultate zum Abstimmungssonntag vom 24. November 2024 der Eidg. und Kant. Vorlagen finden Sie unter folgendem Link
Die Botschaft und Resultate zur kommunalen Urnenabstimmung (3 Vorlagen) vom 24. November 2024 sind nachfolgend ersichtlich
Informationsveranstaltung Entwicklungsplanung Seeufer
AbgelaufenDer Gemeinderat hat die interessierte Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung zur Entwicklungsplanung Seeufer ein. Es wurde über den beabsichtigten Kauf der Liegenschaft SGV (Hafenanlage / Platz Seematte) und den vorgesehenen zweiten Planungsschritt informiert.
Die Informationsveranstaltung fand am Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Matte statt. Die an dieser Veranstaltung gezeigten Präsentationen und der Schlussbericht Entwicklungsplanung Seeufer 1. Etasspe sind nachfolgend zur Einsicht aufgeschaltet.
Die Volksabstimmung über die 3 Gemeindevorlagen findet am Sonntag, 24. November 2024 statt.
Abschluss UKB-Strukturimpuls - auch die Gemeinde Flüelen profitierte
AbgelaufenErfolgreicher UKB-Strukturimpuls: 32 Projekte für Urner Gemeinden
Die Urner Kantonalbank freut sich, den UKB-Strukturimpuls erfolgreich abschliessen zu können. Dieses 2020 initiierte Förderprogramm stellte 500'000 Franken für Projekte bereit, die den Urner Gemeinden bei der Bewältigung des Strukturwandels helfen sollen. Mit 32 unterstützten Projekten ist der Betrag nun vollständig ausgeschöpft und das Vorhaben ein voller Erfolg.
Wie können Einwohnerinnen und Einwohner im Dorf gehalten, Dorfkerne belebt und nachhaltige Zukunftsinvestitionen in den Urner Gemeinden angestossen werden? Um diese Herausforderungen aktiv anzugehen, haben die Volkswirtschaftsdirektion Uri, die Urner Gemeinden und die Urner Kantonalbank (UKB) ein Unterstützungsprogramm ausgearbeitet. Das Programm wurde 2020 unter dem Namen «UKB-Strukturimpuls» lanciert. Die Urner Kantonalbank stellte darin 500'000 Franken für Projekte zur Verfügung, welche die Gemeinden bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützen. Die Umsetzung war auf das Programm der Neuen Regionalpolitik (NRP) im Kanton Uri abgestimmt.
Das zur Verfügung gestellte Budget von 500'000 Franken ist mittlerweile ausgeschöpft und kam insgesamt 32 Projekten zugute. «Der Strukturimpuls der UKB ist ein grosser Erfolg und hat die angestrebten Ziele erreicht», sagt Christoph Bugnon, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Urner Kantonalbank. Mit dem Strukturimpuls hat die Urner Kantonalbank zahlreiche Projekte in den Bereichen Freizeit, Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Tourismus zum Fliegen gebracht. Das Engagement der UKB wurde in 18 von 19 Urner Gemeinden genutzt – eine bemerkenswerte Bilanz. «Wir sind begeistert, wie breitgefächert wir die Gemeinden unterstützen konnten», so Christoph Bugnon weiter.
Weitere Informationen und Video-Einblicke zum UKB-Strukturimpuls gibt es unter www.ukb.ch/strukturimpuls.
Projekt Gemeinde Flüelen
Die 1. Etappe der Entwicklungsplanung Seeufer wurde durch den UKB-Strukturimpuls mit einem Förderbeitrag von Fr. 10'000.00 unterstützt.
Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 22. September 2024
AbgelaufenDie Unterlagen und Resultate zum Abstimmungssonntag vom 22. September 2024 finden Sie unter folgendem Link
Jungbürgerfeier 2024
AbgelaufenAm Samstag, 14. September 2024 konnte der Gemeinderat 15 Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 2005 und 2006 zur Jungbürgerfeier 2024 begrüssen. Nach einem Rundgang und einem kurzen theoretischen Teil im Gemeindehaus wurde zum Apéro im Rittersaal Schloss Rudenz geladen. Mit einem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Schützenstube fand das gemütliche Treffen seinen Abschluss. Der Gemeinderat dankt für das Interesse und die Teilnahme.
Foto: Die Teilnehmenden der Jungbürgerfeier 2024 mit Gemeindepräsident Andreas Feubli (links) im Schlosspark Rudenz
Seite 2 von 9