Werte und Haltungen
Leitbild
Das Leitbild der Schule Flüelen bildet die Grundwerte der Schule ab.
Die Lernreise: das pädagogisches Entwicklungsvorhaben
Das pädagogische Entwicklungsvorhaben «Lernreise» ist das Produkt einer umfassenden Auseinandersetzung mit pädagogischen Zielen in den Bereichen Lernen, Beurteilen und Wochenstruktur der Schule Flüelen. Beschrieben wird ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsvorhaben über 4 – 6 Jahre. Das vorliegende Dokument basiert auf einem über mehrere Jahre initiierten Entwicklungsprozess der Lehrpersonen, der Schulsteuerung und des Schulrats.
Die Schule Flüelen ist motiviert, die vielfältigen und tiefgreifenden Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft ernst zu nehmen und will Lehr- und Lernsettings überdenken, bestehende Schulstrukturen in Frage stellen und Lernziele anders gewichten. Nach jahrelangen Unterrichtsentwicklungsschritten ist die Zeit reif, Veränderungen strukturell, institutionell und ganzheitlich an die Hand zu nehmen. Unsere Vision ist eine Schule, die Menschen wachsen lässt; eine Schule, die Unterschiedlichkeit feiert, statt nivelliert; die Lernfreude entfacht, statt Leistungen presst; die auf echte Beziehungen setzt, statt auf Kontrolle. Wir wollen kompetente Schülerinnen und Schüler ausbilden, die wissen und fühlen, was sie können. Resiliente Kinder und Jugendliche, die gestärkt ins Berufsleben schreiten.
Teil des beschriebenen Entwicklungsprozesses ist ein Schulversuch im Bereich Beurteilen, der vom Erziehungsrat Uri am 28. Mai bewilligt wurde. Zentral ist die Notenbefreiung in der 3./4. Klasse, analog der 1./2. Klasse ab Schuljahr 2025/2026 und die Einführung der Jahresnote auf das Schuljahr 2026/2027 im 5. – 9. Schuljahr. Der Erziehungsrat erwartet nach 2 Schuljahren einen ersten Zwischenbericht.